Group discussions
Voices for Choices – GERMANY/DEUTSCHLAND
Genieße die Vollbildansicht, indem du hier klickst. Du kannst den Bericht herunterladen, indem du hier klickst. Der Bericht ist ausschließlich auf Englisch verfügbar.
Wir setzten unsere Arbeit fort, die Rollen und Verantwortlichkeiten von Bürgern, Regierungen und Unternehmen untereinander neu zu definieren, um eine gerechte Gesellschaft zu schaffen, die für alle gut funktioniert – bekannt als „Gesellschaftsvertrag“. Im Rahmen von „Voices for Choices“ führten wir Umfragen und Gruppendiskussionen mit über 2.000 Bürgerinnen und Bürgern in Dänemark, Frankreich, Deutschland, Italien und Polen durch, um die Sichtweisen junger Menschen zu wichtigen Themen zu sammeln:
Klimaschutz: Wie konnten wir die CO₂-Reduktion beschleunigen, den Energieverbrauch senken und alle in die Förderung der Nachhaltigkeit einbeziehen?
Wachstum: Was war nötig, um ein inklusives, nachhaltiges Wachstum zu schaffen, das allen zugutekommt? Wie ließen sich Wettbewerbsfähigkeit und soziales Gemeinwohl vereinen?
Sicherheit: Wie konnten wir die europäische Verteidigung stärken, Desinformation bekämpfen und die globale Governance festigen?
Gerechtigkeit: Wie konnten wir zur Entpolarisierung unserer Gesellschaft beitragen und ausgewogenere öffentliche Debatten fördern?
Darüber hinaus befassten wir uns mit weiteren Themen, um sicherzustellen, dass unsere Analyse einen umfassenden Ansatz verfolgte:
Digitalisierung, KI und Konnektivität
Innovation, Bildung und Kompetenzen
Finanzierung dieses neuen Gesellschaftsvertrags
Wir führten die Umfragen im Herbst 2024 durch und setzten die Fokusgruppendiskussionen Anfang 2025 fort. Allen Teilnehmenden stellten wir die gleichen Fragen, um vergleichbare Ergebnisse zu gewährleisten. Durch die Arbeit in den jeweiligen Landessprachen gewannen wir fundierte Erkenntnisse und entwickelten Lösungen, die den Bedürfnissen der Menschen vor Ort entsprachen.
Die gesammelten Daten flossen in den Bericht „Voices for Choices“ ein, der am 7. April 2025 veröffentlicht wurde, um den neuen Mitgliedern des Europäischen Parlaments und der Europäischen Kommission zu helfen, kluge, bürgernahe Entscheidungen zu treffen. Die Ergebnisse bereicherten zudem eine Reihe von Bürgerdebatten in den fünf beteiligten Ländern im Laufe des Jahres 2025.
Unsere deutsche Veranstaltung fand am Mittwoch, den 4. Juni, in Berlin statt.
Und das war noch nicht alles! Debating Europe war Teil von Friends of Europe, einem einflussreichen Think Tank in Brüssel, dessen Ziel es war, mit einem erneuerten Gesellschaftsvertrag inklusivere, nachhaltigere und zukunftsorientiertere Gesellschaften in Europa zu schaffen. „Voices for Choices“ stand im Mittelpunkt dieses Prozesses, um sicherzustellen, dass dieser Vertrag auf den Bedürfnissen und Wünschen der Bürger beruhte.kunft!

![]()
Mitfinanziert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die zuständige Behörde können dafür haftbar gemacht werden.