Skip to content

Learn

Wie sollte Demokratie im 21. Jahrhundert aussehen?

Funktioniert unsere Demokratie noch?

Seit Jahrzehnten nehmen wir in Europa ein Erstarken des Populismus und der Politikverdrossenheit wahr. Eine Entwicklung, die sich durch die Pandemie nur verstärkt hat. Angesichts dessen diskutieren wir in unserem DebatingEuropeDE Expertenpanel diese und weitere Fragen: Wie sollte Demokratie im 21. Jahrhundert aussehen? Braucht unsere Demokratie ein Makeover? Wie binden wir Bürger:innen, die sich abgehängt fühlen, wieder mit ein? Was können wir aus den Erfahrungen der Konferenz zur Zukunft Europas lernen?

Diese Expert:innen beantworten EURE Fragen!

  • Sarah Händel. Sie ist Bundesvorstandsmitglied von Mehr Demokratie e.V., der größten Nichtregierungsorganisation für direkte Demokratie weltweit. Mehr Demokratie startet Kampagnen und Beteiligungsverfahren wie Bürgerräte, die mit direkter Demokratie Gesetzes- oder Verfassungsänderungen auf den Weg bringen,
  • Antoine Vergne. Er ist Co-Direktor und Direktor für internationale Partnerschaften bei Missions Publiques. Er ist Spezialist für partizipative und deliberative Demokratie. Und zurzeit ist er mit Mission Publiques Mitkoordinator des Bürgerpanels der Konferenz zur Zukunft Europas.
  • Jacob Birkenhäger. Er ist Geschäftsfeldleiter für Deliberation, Open Government und Demokratie bei IFOK, die auch ein Bürgerpanel der Konferenz zur Zukunft Europas organisieren.

Wie sollte Demokratie im 21. Jahrhundert aussehen?

Braucht unsere Demokratie ein Makeover? Wie binden wir Bürger:innen, die sich abgehängt fühlen, wieder mit ein? Was können wir aus den Erfahrungen der Konferenz zur Zukunft Europas lernen?

Foto: © European Union 2021 – Source : EP

Gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.