Skip to content

Debate

Welchen Beitrag kann Kultur zum Funktionieren der Demokratie leisten?

Während der vergangenen zweieinhalb Jahre war es nicht immer leicht für Künstlerinnen und Künstler. Die Coronapandemie hat sie vor bis dahin ungekannte Herausforderungen gestellt. Und mit dem Wegbrechen von Kunstausstellungen, Theatervorstellungen und Poetry Slams scheint auch der Zusammenhalt in der Gesellschaft gelitten zu haben. Damit stellt sich eine Frage: Welchen Beitrag kann Kultur zum Funktionieren der Demokratie leisten?

Ihr habt uns EURE Fragen und Kommentare geschickt und wir haben sie an eine Politikerin und einen Stand Up-Comedian und Schauspieler weitergeleitet. Ihre Antworten findet Ihr im Video oben!

  • Monika Grütters (CDU, Staastsministerin für Kultur und Medien unter Bundeskanzlerin Merkel)
  • Simon Pearce (Comedian, Schauspieler und Synchronsprecher)

Was denken unsere Leserinnen und Leser?

Juliane erzählt:

? Ich habe mein Erasmussemester vor zwei Jahren in St. Petersburg verbracht. Gefühlt noch eine ganz andere Zeit. Aber schon damals kam es mir in den Clubs, Bars und Museen dort irgendwie anders vor als hier bei uns. Spielt Kultur echt so eine große Rolle in der Demokratie?

Auch Leserin Katharina ist besorgt:

? Ich beschäftige mich gern mit Politik. Ich folge den meisten Parteien auf Instagram und bin vor der Pandemie sogar hin und wieder zu Podiumsdiskussionen in meinem Ort gegangen. Aber mir war es auch immer wichtig, abzuschalten. Mit Freunden ins Kino oder mal zu einem nicen Konzert zu gehen. Aber auf einmal ist das auch alles so furchtbar politisch. Vor ein paar Jahren kam da mal ein Aufruf, bei Viva con Aqua mitzumachen oder so. Und jetzt? Xavier Naidoo und Nena verbreiten Verschwörungstheorien. Ich will doch nur Musik hören und eine gute Zeit haben, anstatt Wahlkampf live zu bekommen.

Was meint Monika Grütters zu Katharinas Dilemma? Wo ist die Grenze zwischen Kultur und Politik, zwischen Meinungsfreiheit und Stimmungsmache?

Mia hat eine klare Forderung:

? Unsere Welt liegt in Trümmern mit Klimakrise, Krieg, Inflation, und und und. Es ist höchste Zeit, dass das endlich jeder checkt und verdammt nochmal wachgerüttelt wird, etwas gegen die aktuellen Probleme zu tun. Ich finde die Promis aus Sport und Kultur sollten ihre Reichweite noch viel mehr nutzen. Sprecht auch mal unangenehme Wahrheiten aus oder eckt an, ihr könnt es euch doch leisten!

Ist es Zeit für alle Personen des öffentlichen Lebens, sich politisch klar zu positionieren und aktiv zu werden?

Schließlich hat User Gustav eine praktische Frage an Bundestagsabgeordnete Grütters:

? Ich finde Kulturangebote super wichtig. Für mich ist das ein Weg, an dem ich sehen kann, was mein Land oder meine Stadt mir als Bürger bietet und dass die auch an meinem Wohlergehen interessiert sind. Man muss sich vieles aber auch einfach leisten können, ist ja nicht alles umsonst. Welche Pläne gibt es in Deutschland, um Kultur für alle zugänglicher zu machen?

Welchen Beitrag kann Kultur zum Funktionieren der Demokratie leisten?

Was meint ihr? Stimmt ihr Monika Grütters und Simon Pearce zu? Teilt eure Ansichten in den Kommentaren und wir leiten sie an Politiker:innen und Expert:innen weiter!

Photo by Frankie Cordoba on Unsplash

Gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.