Debate
Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen?
Schafft ein bedingungsloses Grundeinkommen mehr Gerechtigkeit?
Die Pandemie hat die soziale Ungleichheit in Deutschland und Europa noch verstärkt und die Armutsquote in Deutschland auf einen neuen Rekordwert getrieben. In diesem Kontext werden Stimmen für ein bedingungsloses Grundeinkommen lauter. Angesichts dessen diskutieren wir bei unserem DebatingEuropeDE Expertenpanel diese und weitere Fragen: Ist jetzt die richtige Zeit ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen? Würde ein Grundeinkommen wirklich zu mehr sozialer Gerechtigkeit führen? Was würde ein Grundeinkommen für die Wirtschaft und für die Arbeitswelt bedeuten?
Diese Expert:innen beantworten EURE Fragen!
- Christina Strohm, vertritt den gemeinnützigen Verein Mein Grundeinkommen, der regelmäßig spendenbasierte Grundeinkommen vergibt. Dort ist sie für den Bereich Gewinner*innen und Content & Moderation zuständig.
- Jens Teutrine, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Bundesvorstand der FDP. Er ist der fachpolitischer Sprecher der FDP für das Bürgergeld.
- Ralf Krämer, Gewerkschaftssekretär bei ver.di und war bis vor Kurzem Bundesvorstandsmitglied der Partei die Linke. Er setzt sich immer wieder kritisch mit dem Grundeinkommen auseinander.
Brauchen wir ein bedingungsloses Grundeinkommen?
Schafft ein bedingungsloses Grundeinkommen mehr Gerechtigkeit? Wie könnte man es überhaupt finanzieren? Bist Du für oder gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen? Schreib uns einen Kommentar und wir leiten ihn an Politiker:innen und Expert:innen weiter!
Foto: Flickr (c) stanjourdan
Gefördert von der Europäischen Union. Die geäußerten Ansichten und Meinungen sind jedoch ausschließlich die des Autors/der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die der Europäischen Union oder der Europäischen Kommission wider. Weder die Europäische Union noch die Bewilligungsbehörde können für sie verantwortlich gemacht werden.